
Warum altern Zellen? Kaiserslauterer Professor erhält 2,35 Millionen Euro EU-Förderung
Der Europäische Forschungsrat (European Research Council, ERC) hat Professor Dr. Johannes Herrmann mit einem ERC Advanced Grant ausgezeichnet, einer…
Der Europäische Forschungsrat (European Research Council, ERC) hat Professor Dr. Johannes Herrmann mit einem ERC Advanced Grant ausgezeichnet, einer…
Gesunde menschliche Zellen haben zwei (diploide) Chromosomensätze. Es kommt aber auch vor, dass Zellen einen tetraploiden (vierfachen) Satz aufweisen.…
Darmkrebs verläuft im späten Stadium oft tödlich. Daher sind neue Therapieansätze erforderlich. Einem Forschungsteam der TU Kaiserslautern um den…
Herr Prof. Dr. Johannes Herrmann wurde mit Senatsbeschluss vom 10.11.2021 als neues Mitglied in das Ombudsgremium „ Gute Wissenschaftliche Praxis“…
Das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland Pfalz hat der Vergabe einer Senior-Forschungsprofessur an Herrn Prof. Dr. Eckhard…
Malaria zählt zu den gefährlichsten Infektionskrankheiten. Erreger ist hier die Mikroorganismen-Gattung Plasmodium. Eine besonders gefährliche Form…
Ein studentisches Team der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) überzeugte mit seinem Verfahren die Jury beim internationalen iGEM-Wettbewerb…
Bei extremen Umweltbedingungen wie Hitze, Trockenheit oder hohen Salzkonzentrationen schalten Organismen in den Stressmodus, um sich zu schützen.…
Menschliche Zellen sind diploid, sie enthalten zwei Chromosomensätze. Fehlt ein Chromosom im doppelten Satz, sind Zellen in der Regel nicht…
An der TU Kaiserslautern (TUK) wird im Bachelorstudiengang Molekulare Biologie viel Wert auf praktische Inhalte gelegt. Auch ein studentisches Team…