
Zellbiologie 1 (Lecture)
BIO-ZBI-07-V-2 (Wintersemester)
Zeit:
Mittwoch, 10:00 - 11:30 in 46-210
Beginn: 26.10.2022, Ende 08.02.2023
Diese Veranstaltung findet als Präsenzveranstaltung statt.
Erstklausur: Freitag, 10.03.2023 ab 09:00 Uhr in der Sporthalle 28-111, 46-110, 46-215, 46-220 (die Aufteilung der Personen auf die einzelnen Hörsäle wird noch bekannt gegeben).
Nachklausur: Samstag, 13.05.2023 ab 09:00 Uhr in Mensa 3 und 4
Lehrbücher zur Vorlesung:
Es gibt viele gute Lehrbücher zur Zellbiologie, die sich in ihren Schwerpunkten unterscheiden. Besonders geeignet sind die beiden folgenden Lehrbücher:
Alberts, Lehrbuch der molekularen Zellbiologie, Wiley-VCH
Pollard, Earnshaw, Cell Biology, Elsevier, only English
Unterlagen zur Vorlesung:
Die Videoaufzeichnungen der Vorlesung können Sie auf dem Videoportal DAVE der Universität mit Hilfe des Passwortes centriol abrufen.
Unter Zellbiologie 1 WS 2014/2015 finden Sie die Aufzeichnungen dieser 13 Vorlesungsstunden.
Es wird dennoch sehr empfohlen, die Vorlesung regelmäßig zu besuchen und den Stoff in einem der angegebenen Lehrbücher vor- und nachzubereiten. Das verhindert den Lern-Kollaps vor den Prüfungen am Semesterende.
Eine kurze, knackige Zusammenfassung dessen, was in der Schule an Zellbiologie laut Lehrplan vermittelt wurde, finden Sie hier: Vorlesungsskript Allgemeine Zellbiologie
Vorlesungsfolien Allgemeine Zellbiologie 1. Doppelstunde
- Alberts, Lehrbuch der molekularen Zellbiologie, 1. Kapitel; Pollard, Earnshaw, Cell Biology, 1. Kapitel
Vorlesungsfolien Allgemeine Zellbiologie 2. Doppelstunde
- Alberts, Lehrbuch der molekularen Zellbiologie, 2. Kapitel oder Pollard, Earnshaw, Cell Biology, 2. Kapitel
Vorlesungsfolien Allgemeine Zellbiologie 3. Doppelstunde
- Alberts, Lehrbuch der molekularen Zellbiologie, 11. Kapitel; Pollard, Earnshaw, Cell Biology, 6. Kapitel
Vorlesungsfolien Allgemeine Zellbiologie 4. Doppelstunde
- Alberts, Lehrbuch der molekularen Zellbiologie, 15. Kapitel, Intrazelluläre Kompartimente und Transport; Pollard, Earnshaw, Cell Biology, 11. und 16. Kapitel
Vorlesungsfolien Allgemeine Zellbiologie 5. Doppelstunde
Kapitel zur Molekularen Genetik ihrer Biologie- oder Zellbiologie-Bücher
Vorlesungsfolien Allgemeine Zellbiologie 6. Doppelstunde
- Alberts, Lehrbuch der molekularen Zellbiologie, 15. Kapitel, Intrazelluläre Kompartimente und Transport; Pollard, Earnshaw, Cell Biology, 20.-23. Kapitel
Vorlesungsfolien Allgemeine Zellbiologie 7. Doppelstunde
- Alberts, Lehrbuch der molekularen Zellbiologie, 15. Kapitel, 2. Hälfte, Intrazelluläre Kompartimente und Transport; Pollard, Earnshaw, Cell Biology, 20.-23. Kapitel
Vorlesungsfolien Allgemeine Zellbiologie 8. Doppelstunde
- Alberts, Lehrbuch der molekularen Zellbiologie, 3. Kapitel, Energie, Katalyse und Biosynthese; Pollard, Earnshaw, Cell Biology, 3. und 10. Kapitel
Vorlesungsfolien Allgemeine Zellbiologie 9. Doppelstunde
- Alberts, Lehrbuch der molekularen Zellbiologie, 14. Kapitel; Pollard, Earnshaw, Cell Biology, 10. Kapitel
Vorlesungsfolien Allgemeine Zellbiologie 10. Doppelstunde
- Alberts, Lehrbuch der molekularen Zellbiologie, 17. Kapitel; Pollard, Earnshaw, Cell Biology, 35.-42. Kapitel
Vorlesungsfolien Allgemeine Zellbiologie 11. Doppelstunde
Vorlesungsfolien Allgemeine Zellbiologie 12. Doppelstunde
- Alberts, Lehrbuch der molekularen Zellbiologie, 18.-20. Kapitel; Pollard, Earnshaw, Cell Biology, 43.-49. Kapitel
Vorlesungsfolien Allgemeine Zellbiologie 13. Doppelstunde
- Alberts, Lehrbuch der molekularen Zellbiologie, 16. Kapitel; Pollard, Earnshaw, Cell Biology, 25.-29. Kapitel
Vorlesungsfolien Allgemeine Zellbiologie 14. Doppelstunde
Zur Vorbereitung bitte die gesamte Vorlesung noch einmal durchschauen. Wir werden in der Vorlesung typische Klausurfragen gemeinsam durchspielen und damit die Inhalte der Vorlesung schlaglichtartig wiederholen.
Der Film aus der Vorlesung, in dem das Innere der Zelle eindrücklich animiert ist, heißt "The Inner Life of a Cell". Er stammt von studiodaily und der Harvard University. Im Internet ist er zu finden unter http://www.studiodaily.com/main/technique/tprojects/6850.html
Zellbiologie 2 (Lecture)
BIO-ZBI-09-V-2 (Wintersemester)
Dozenten: Prof. Dr. Johannes Herrmann
Zeit:
Montag, 15:30 bis 17:00 Uhr in 46-110
Beginn: 24.10.2022, Ende 06.02.2023
Erstklausur:
Donnerstag, 02.03.2023, Sporthalle 28-111 und 42-115
Biochemie 1 Klausur ab 15:30 - 17:00 Uhr im Anschluss daran
Zellbiologie 2 von 17:00 - 18:00 Uhr
Bitte 15 Minuten vorher anwesend sein.
Nachklausur:
Donnerstag, 20.04.2023, Mensa 3 und 4
Biochemie 1 Klausur ab 15:30 - 17:00 Uhr im Anschluss daran
Zellbiologie 2 von 17:00 - 18:00 Uhr
Bitte 15 Minuten vorher anwesend sein.
Die Vorlesung findet als Präsenzveranstaltung statt. Beachten Sie die für Präsenzveranstaltungen geltenden Regeln.
Warmup Meeting (Seminar)
Date:
For all students starting in 2022 (summer or winter), there will be one joint Warm-up meeting.
Thursday, October 20th, 2022 at 09.00 am in 13-347
Audience:
Master/Major MCB
Reading Course - Molecular Cell Biology
Block course, full time. Further Information will follow ...
Date: Monday, October 24th, 2022 - Friday November 4th, 2023 in 13-347
Lecturer: Prof. Dr. Johannes Herrmann
Main exam:
Friday, December 2nd, 2022 in Mensa 3 and 4, starting 09.00 am
Retake exam:
Friday, January 13th, 2023 in Mensa 3 and 4
Audience:
Master/Major MCB
Reading Course - Cellular Biochemistry
Audience:
MASTER Molecular Cell Biology, Diplom Biophysik
Block course, full time: Next time in SS 2023
Part Dr. Markus Räschle:
Cell Signaling and DNA Repair in week 3: May 2nd, 2023 - May 5th, 2023
Prof. Dr. Johannes Herrmann:
Molecular Biology of Viruses in week 4: May 8th, 2023 - May 12th, 2023
Main exam: tba
Retake exam: tba
Molecular Basis of Human Diseases (Seminar)
Diverse current topics of the interface of molecular biology and medicine
Date: Thursdays from 5.15 - 6.45 pm. Starting on October 27th, 2022 - preliminary meeting with topic assignment.
Lecturers: Prof. Dr. Johannes Herrmann, Prof. Dr. Tanja Maritzen, Carina Groh
All talks and discussions in English
In this basic course, a variety of diseases will be introduced and details of the pathology and therapy of patients will be discussed. A basic knowledge of molecular cell biology is required.
For Biosciences, Biophysics or Chemistry students. Bachelor (semester 5 or 6) or Master.
Molecular Cell Biology (Seminar)
This semester we will discuss about the knowledge presented in molecular biology text books.
Starting: April 20th, 2023 at 5.15 pm - due to the strong demand, all slots have already been taken!
We had to change the content a bit because our libraries are not freely accessible this summer semester!
This semester we will introduce modern methods and technologies which allowed recent breakthroughs in our understanding of cell biology.
Also Education (Lehramt) students and students from non-biology backgrounds are welcome. Basic knowledge of molecular cell biology is required. The seminar is in English and will be held via Zoom (online).
Molecular Cell Biology (Literaturseminar)
Throughout the whole year. Friday, 9 am. Room 13-443
In English. Alternating Journal Club, Roundup Seminar, Discussion Forum.
For all members of the Cell Biology lab and practical students of the Cell Biology lab.
Lecture Course: Modern Methods in Biology, Part 1
TM-2 Anleitung zum eigenständigen wissenschaftlichen Arbeiten - Zellbiologie (Seminar)
Zeit:
ganzjährig nach Vereinbarung.
Studiengang:
B.Sc. Biologie